Die Zukunft ist die Zukunft.
Als Versicherungsgesellschaft steht in den allermeisten Fällen immer die Zukunft im Fokus. Das die Zukunft schwer vorherzusagen ist, wissen wir alle. Dennoch kann man mit verschiedensten Versicherungsprodukten die allermeisten Risiken absichern. Als BVaG Sterbegeldversicherung sichern wir das finanzielle Risiko im Sterbefall ab und sorgen dafür, dass Familien und Kinder bei Verlust eines nahen Angehörigen nicht den Boden unter den Füßen verlieren. Mehr zu unserer Mission erfahren Sie hier. Was es noch nicht gibt und nie geben wird, ist eine Versicherung für unsere Erde, die Grundlage für alles Leben ist.
Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde
Daher haben wir uns neben der Absicherung von Familien und Kindern noch etwas weiteres auf die Fahne geschrieben: Eine nachhaltige Zukunft zu erschaffen, in der Menschen gerne und sicher leben - und das weltweit. Wie wir daran mitarbeiten und wie auch Sie Ihren Beitrag dazu leisten können, erfahren Sie im folgenden Text.
CO2-Neutralität
Unser persönliches Ziel ist die CO2-Neutralität. Das bedeutet zum einen möglichst wenig CO2-Emmissionen zu erzeugen. Dies schaffen wir z.B. dadurch, dass unser neuer Unternehmenssitz durch aktuellste Technik hoch modern und energieeffizient gebaut wurde oder durch das Anbieten einer elektrischen Ladesäule für E-Autos am Unternehmenssitz.Umweltbewusste Investments
Darüber hinaus sorgen wir mit bestimmten Investitionen in erneuerbare Energien dafür, dass die Energiewende weiter vorangetrieben wird. Ein guter Nebeneffekt: Die dadurch generierten Renditen kommen wiederum Ihnen als Mitglied in Form eines Bonus zur Gute.Es gibt aber auch die Möglichkeit aktiv und direkt CO2 zu kompensieren. Der BVaG ist u.a. Investor des DFI Waldfonds Deutschland, der Wälder in verschiedenen Regionen Deutschlands nachhaltig bewirtschaftet. Bei der Bekämpfung des Treibhauseffektes hilft Wald dreifach: Die Bäume wandeln CO2 in O2 und Biomasse um. Der nachhaltig bewirtschaftete Wald bleibt als Ressource und Rohstoffproduzent immer erhalten, auch wenn alle paar Jahre einzelne Bäume entnommen werden. Zweitens bleibt die positive Speicherungswirkung auch nach dem Holzeinschlag erhalten, wenn das Holz später für den Haus- oder Möbelbau verwendet wird. Drittens ersetzt Holz beim Hausbau andere energieintensive Materialien wie Beton oder Stahl.

Nur durch diese Beteiligung erzielen wir eine Senkung des CO2 Ausstoßes um 680 Tonnen pro Jahr. Zum Vergleich: Der jährliche CO2-Austoß Pro-Kopf
liegt in Deutschlan derzeit bei etwa 9 Tonnen. Das bedeutet, nur mit dieser einen Beteiligung kompensieren wir den jährlichen CO2-Ausstoß von ca. 75 Personen.
Gleichzeitig sorgen wir mit der Initiative "Plant-for-the-Planet" dafür, dass für jedes Mitglied ein neuer Baum auf der Welt gepflanzt wird. Diese gemeinnützige Organisation hat sich das Ziel gesetzt 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bis heute wurden bereits knapp 14 Milliarden Bäume gepflanzt (Stand Februar 2021).
Soziale und gesellschaftliche Investitionen
Eine grüne Zukunft ist wichtig. Wir sehen aber auch einen großen Handlungsbedarf bei dem Thema Pflege. Durch die demografische Entwicklung in Deutschland haben wir bereits in einigen Teilen Deutschlands einen Pflegenotstand - sei es durch den Fachkräftemangel oder durch zu wenig Pflegeheime. Dieser Missstand dürfte in den kommenden Jahren weiter zunehmen.Der BVaG konzentriert sich daher auch auf den Bau und den Betrieb von Pflegeheimen und möchte so mit Ihnen gemeinsam dafür sorgen, dass niemand im Alter allein gelassen wird.