Eine Vertrauensperson ist jemand, dem man vertraut und mit dem man sich offen und ehrlich über persönliche Probleme und Sorgen austauschen kann. Eine solche Person kann ein Freund, Familienmitglied, Lehrer oder Therapeut sein. In diesem Blog-Artikel werden wir uns näher mit dem Konzept der Vertrauensperson befassen und warum es wichtig ist, eine solche Person in unserem Leben zu haben.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass eine Vertrauensperson keine perfekte Person sein muss. Im Gegenteil, es ist normal und menschlich, Fehler zu machen und Schwächen zu haben. Eine Vertrauensperson ist jemand, der in der Lage ist, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und auf unterstützende Weise zu helfen. Diese Person muss nicht unbedingt alle Antworten haben, sondern sollte eher eine Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zu Lösungen und Verbesserungen sein.
Eine Vertrauensperson kann auch helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken. Indem man sich einem anderen öffnet und ihm vertraut, kann man lernen, sich selbst zu akzeptieren und zu schätzen. Eine Vertrauensperson kann dabei helfen, positive Gedanken und Perspektiven zu entwickeln und zu fördern.
Eine Vertrauensperson kann auch dabei helfen, Stress und Angst zu bewältigen. Wenn wir uns überwältigt oder gestresst fühlen, kann es schwierig sein, klar zu denken oder zu handeln. Eine Vertrauensperson kann dabei helfen, die Situation zu besprechen und Wege zu finden, um mit dem Stress und der Angst umzugehen. Manchmal reicht es schon aus, sich die Sorgen von der Seele zu reden und eine unterstützende Schulter zum Anlehnen zu haben.
Eine Vertrauensperson kann auch dabei helfen, schwierige Entscheidungen zu treffen. Wenn wir vor wichtigen Entscheidungen stehen, können Zweifel und Unsicherheiten auftreten. Eine Vertrauensperson kann dabei helfen, verschiedene Perspektiven zu betrachten und dabei zu unterstützen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Für deine Vorsorge ist es aber sehr wichtig, so eine Vertrauensperson zu haben, die sich im Falle eines Unfalls oder deines Todes um deine finanziellen und privaten Belange kümmert. Denn: Ohne eine Vertrauensperson macht der beste Leitfaden keinen Sinn. Deine Vertrauensperson wird im Fall deines Todes oder, wenn du aus anderen Gründen deine Wünsche nicht mehr selbst kommunizieren kannst, kontaktiert und weiß über deine Bestattungswünsche, finanziellen Belange, etc. Bescheid. Gleichzeitig hat deine Vertrauensperson im besten Fall alle notwendigen Vollmachten. Um kein Risiko einzugehen, empfehlen wir dir immer zwei Vertrauenspersonen zu benennen. Wie der Name es schon sagt: Du musst diesen Personen vertrauen können - spätestens wenn es um sensible Vollmachten und Verfügungen, wie z.B. Vorsorgevollmachten oder Bankvollmachten geht.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine Vertrauensperson ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten und ausgeglichenen Lebens sein kann. Es ist wichtig, dass man sich bemüht, eine solche Person zu finden und Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen und Unterstützung beruhen. Indem man eine Vertrauensperson hat, kann man sich Unterstützung und Hilfe suchen, wenn man sie am meisten braucht.
Haben Sie weitere Fragen hierzu? Gerne kontaktieren Sie uns.
Kostenloser Vorsorgecheck
zurück zur Übersicht