BVaG Sterbevorsorge | Das einzigartige Notfallkonzept 

Die Frage, was nach dem Tod geschieht, schieben viele von uns weit von sich. Dabei sind es häufig die Hinterbliebenen, die den Preis für fehlende Vorsorge zahlen. In Deutschland kostet eine durchschnittliche Beerdigung rund 8.000 Euro – Tendenz steigend. Ohne klare Vorgaben müssen Angehörige in kurzer Zeit Entscheidungen treffen und Kosten tragen. Mit einem strukturierten Notfallplan können Sie diesen Stress vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre eigenen Wünsche respektiert werden.


Warum Vorsorge so wichtig ist

Ein Notfallplan entlastet Ihre Familie finanziell und organisatorisch. Wenn zu Lebzeiten festgelegt wird, wie die Bestattung ablaufen soll und welche Dokumente im Ernstfall benötigt werden, müssen Angehörige im Trauerfall keine überstürzten Entscheidungen treffen. Eine frühzeitige Bestattungsvorsorge deckt nicht nur die Kosten, sondern stellt auch sicher, dass Ihre persönlichen Vorstellungen und Werte berücksichtigt werden. Dazu gehören Aspekte wie die Art der Zeremonie, die Wahl des Bestattungsorts und andere individuelle Wünsche..

Auch rechtliche Themen lassen sich mit einer Vorsorge regeln. Eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und testamentarische Verfügung sorgen dafür, dass medizinische Maßnahmen und die Verteilung Ihres Vermögens nach Ihrem Willen erfolge. So bleibt Ihren Angehörigen Zeit für das Wichtigste: das Abschiednehmen.

Mit dem Notfallkonzept der "BVaG Sterbevorsorge" bieten wir Ihnen einen Rundum-Schutz. Als Ihr Ansprechpartner für Sterbevorsorge begleiten wir Sie mit unserem einzigartigen Konzept durch alle Lebensphasen und sorgen für Sicherheit und Frieden.

Das Notfallkonzept der BVaG Sterbevorrsorge: Rundum-Schutz aus einer Hand

Wir haben für Ihre Sterbevorsorge ein umfassendes Notfallkonzept entwickelt. Es verfolgt drei zentrale Ziele: ganzheitliche Vorsorge, Rundum‑Schutz und professionelle Begleitung.
 
  • Ganzheitliche Vorsorge: Der Notfallplan berücksichtigt die finanziellen und organisatorischen Aspekte der Bestattungsvorsorge. Er identifiziert Risiken in der zweiten Lebenshälfte und definiert präventive Maßnahmen, um sie zu regeln
  • Rundum-Schutz: Über die Sterbegeldversicherung hinaus unterstützt die BVaG ihre Kundinnen und Kunden beim Aufsetzen von Vollmachten, Testament und Bestattungsverfügungen.
  • Erfahrene Experten und geprüfte Partner: Ein Team aus Versicherungskaufleuten und Notfallplanerinnen entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und arbeitet mit einem Netzwerk aus geprüften Bestattern und anderen Dienstleistern zusammen. So haben Sie in allen Lebensphasen verlässliche Ansprechpartner.
Wer sich frühzeitig kümmert, schützt seine Familie doppelt: Einerseits durch die finanzielle Absicherung, andererseits durch klare Vorgaben für den Ernstfall


So läuft die Beratung ab

Viele Menschen kümmern sich zu spät oder gar nicht um ihre Bestattungsvorsorge und belasten ihre Hinterbliebenen mit hohen Kosten. Mit der "BVaG Sterbevorsorge" sind Sie bestens abgesichert und Ihre Familie ist im Ernstfall finanziell geschützt.


Unser Service

Der Weg zu Ihrem persönlichen Notfallplan ist in drei Schritte gegliedert:

  • Erstberatung: In einem ersten Gespräch analysiert die Beraterin oder der Berater, wie Sie aktuell aufgestellt sind, welche Dokumente bereits vorhanden sind und welche Wünsche Sie haben. Sie erhalten "Hausaufgaben" – etwa das Zusammenstellen von Urkunden, Versicherungspolicen und Passwörtern – und werden über die möglichen Tarife informiert.
  • Zweitgespräch: Auf Basis Ihrer Angaben wird der Notfallplan erstellt. Abhängig vom gewählten Paket erhalten Sie entweder einen analogen Ordner zur Selbstverwaltung oder einen digitalen Zugang, in dem alle Daten und Dokumente hinterlegt werden können.
  • Abschlussgespräch: Hier wird die von Ihnen benannte Vertrauensperson eingebunden. Gemeinsam gehen Sie den Notfallplan durch, klären offene Fragen und besprechen Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Versicherungen.

Durch dieses strukturierte Vorgehen schaffen Sie Vertrauen und stellen sicher, dass im Ernstfall alle Beteiligten wissen, was zu tun ist.


Unsere Service‑Pakete im Überblick

Der Notfallplan wird in drei Ausführungen angeboten: Basis, Plus und Premium.

  • Basis: Ein analoger Ordner, in dem alle Themen handschriftlich festgehalten werden können. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe sind Sie für die Aktualisierung verantwortlich. Einmalig 149 Euro (bzw. 249 Euro bei Ehepaaren), Updates können gegen Gebühr vereinbart werden.
  • Plus: Die digitale Variante. Für 24,90 Euro pro Monat (Mindestlaufzeit 24 Monate) erhalten Sie Zugang zu einem Portal, in dem Sie alle Informationen zentral verwalten können. Zusätzlich sind die Erstellung von rechtskonformen Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Testamentsentwürfen, die Hinterlegung in der Notarkammer, ein Versicherungs‑Check und regelmäßige kostenlose Updates inkludiert.
  • Premium: Für 49 Euro pro Monat (24 Monate Mindestlaufzeit) umfasst dieses Paket alle Inhalte der Plus‑Variante sowie zusätzliche Absicherungen wie eine Auslands‑Krankenversicherung und eine Unfallversicherung. Updates sind jährlich inklusive.

Alle Pakete bieten die Möglichkeit, eine Vertrauensperson zu benennen, die im Ernstfall Zugriff auf die Dokumente erhält und den Notfallplan umsetzt.


Was gehört in den Notfallordner?

Damit im Ernstfall alle wichtigen Informationen griffbereit sind, sollten bestimmte Dokumente und Angaben im Notfallordner bzw. im digitalen Portal abgelegt werden. Der Leitfaden der BVaG Sterbevorsorge empfiehlt u. a. folgende Kategorien:

  • Persönliches: Kopien von Personalausweis und Reisepass, Geburts- und Heiratsurkunden sowie das Familienbuch.
  • Gesundheit: Angaben zur Krankenversicherung, Blutgruppe, Impf‑ und Allergiepässe, Medikamentenliste sowie wichtige Befunde und Kontaktdaten behandelnder Ärztinnen und Ärzte.
  • Rechtliches: Sorgerechtsverfügung, Betreuungsvollmacht, Organ- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament.
  • Finanzielles: Sozialversicherungsnummern, Steuerunterlagen, Bankverbindungen inklusive Zugangsberechtigungen, Altersvorsorge und Vermögensübersichten sowie alle laufenden Verträge (Versicherungen, Mietverträge, Strom/Gas, Internet/Telefon, Abos).
  • Privates: Wichtige Adressen und Kontakte, Zugangsdaten zu E‑Mail‑ und Social‑Media‑Konten und Regelungen für Haustiere.

Eine digitale Lösung erleichtert die laufende Aktualisierung und schützt Ihre Daten. Durch die Hinterlegung der Unterlagen in der Notarkammer und das Zugriffsrecht für Ihre Vertrauensperson können Sie sicher sein, dass alle Informationen im Bedarfsfall sofort verfügbar sind.
 

Fazit: Mit Weitsicht vorsorgen

Ein Notfallplan mag unangenehm erscheinen, doch er ist ein Akt der Fürsorge. Er schützt Ihre Familie vor organisatorischem und finanziellen Chaos, sichert Ihre Rechte und Wünsche und schenkt allen Beteiligten ein Gefühl der Sicherheit. Die BVaG Sterbevorsorge bietet mit ihrem Notfallplan eine einzigartige Kombination aus finanzieller Absicherung, organisatorischer Unterstützung und rechtlicher Beratung.

Wenn Sie mehr erfahren oder ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, stehen Ihnen unsere Vorsorgeexperten gerne zur Verfügung. Sorgen Sie vor – für sich und Ihre Liebsten.

Unsere Mission: #einfach alles geregelt

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen

Starke Finanzplanung

Individualisierte Beratung: Persönliche Beratungssessions, um die finanziellen Ziele und Bedürfnisse zu verstehen.

Pfändungssichere Bestattungsvorsorge: Umsetzung einer auf Sie abgestimmte finanzielle Bestattungsvorsorge in Form einer Sterbegeldversicherung oder einer Treuhandlösung.

Unverbindliche Optimierung: Identifikation von Optimierungspotenzialen bei Ihren Finanzen und Versicherungen.

Weitere Informationen

Sichere Bestattungsvorsorge

Persönliche Bestattungsplanung: Individuelle Beratung zur Planung aller Aspekte Ihrer Bestattung, einschließlich Wahl des Bestattungsortes, Art der Zeremonie und spezieller Wünsche, die Ihre persönlichen Überzeugungen und Werte widerspiegeln.

Vermittlung von Dienstleistern: Zugang zu einem Netzwerk von Bestattungsunternehmen, die vertrauenswürdig und erfahren sind sowie Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Dienstleisters. 

Weitere Informationen

Professionelle Nachlassplanung

Testamentsberatung und -erstellung: Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von Testamenten.

Erbschaftsplanung: Strategien zur effektiven Übertragung des Vermögens.

Vertrauenspersonen: Beratung bei der Auswahl von Vertrauenspersonen für gesundheitliche und finanzielle Entscheidungen.

Weitere Informationen

Geprüfte Vorsorgedokumente

Sorgerechtsverfügung: Beratung zur Erstellung einer Sorgerechtsverfügung, die festlegt, wer die Verantwortung für minderjährige Kinder übernimmt, sollte den Eltern etwas zustoßen.

Vorsorgevollmacht: Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Vorsorgevollmacht, mit der eine Vertrauensperson benannt wird, die in Ihrem Namen rechtliche und finanzielle Entscheidungen treffen kann, falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. 

Patientenverfügung: Hilfe bei der Erstellung einer Patientenverfügung, die Ihre Wünsche bezüglich medizinischer Behandlung und Eingriffe festlegt, falls Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sein sollten.

Weitere Informationen

BVaG Partnerprogramm

Die Sterbegeldversicherung für Bestatter

Sie sind ein Bestatter, Makler oder ein Dienstleister und haben Interesse mit uns zusammenzuarbeiten? Dann informieren Sie sich jetzt.

Zum Partnerprogramm

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Sie erreichen unsere Vorsorge-Experten
 

Fordern Sie Ihr Notfallplan unverbindlich an

Art der Anfrage
Kontaktdaten
Adressdaten
Persönliche Beratung bei Ihnen
Persönliche Beratung bei uns
Anmerkungen
* benötigte Angaben